Das Nothaltsystem (Emergency Driving Stop System) verlangsamt das Fahrzeug und bringt es in der aktuellen Fahrspur zum Stillstand, wenn der Fahrer nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug zu lenken, wie z.B. in einem medizinischen Notfall usw.
Wenn das System bei aktivem LTA (Spurhalteassistent) keine Fahrmanöver des Fahrers mehr registriert, wenn z.B. die Hände nicht mehr am Lenkrad sind, und feststellt, dass der Fahrer nicht mehr reagiert, wird das Fahrzeug bis zum Stillstand in seiner aktuellen Spur abgebremst, um einen Zusammenstoß zu vermeiden oder die Folgen eines Zusammenstoßes abzumildern.
WARNUNG
Sicherer Betrieb
Achten Sie sorgfältig auf die Umgebungsbedingungen, um den sicheren Fahrbetrieb zu gewährleisten.
Das Nothaltsystem bietet Unterstützung in einem Notfall, wenn das Fahrer nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug zu führen, weil z.B. ein medizinischer Notfall eingetreten ist. Das System ist nicht dafür gedacht, den Fahrbetrieb aufrechtzuerhalten, wenn der Fahrer müde, bei schlechter Gesundheit oder unaufmerksam ist.
Das System kann auch aktiviert werden, wenn der Fahrer bei vollem Bewusstsein ist, aber das Fahrzeug absichtlich und dauerhaft nicht ordnungsgemäß führt. Darüber hinaus kann das System unter Umständen nicht aktiviert werden, wenn nicht festgestellt werden kann, ob der Fahrer noch reagiert, weil er sich z.B. gegen das Lenkrad lehnt.
Zusammenfassung des Systems
Der Betrieb dieses Systems erfolgt in 4 Regelungsphasen. In den Regelungsphasen "Warnphase 1" und "Warnphase 2" ermittelt das System, ob der Fahrer bei Bewusstsein ist und reagiert, während eine Warnung ausgegeben und die Fahrzeuggeschwindigkeit reguliert wird. Wenn das System feststellt, dass der Fahrer nicht reagiert, werden die Regelungsphasen "Abbrems-Stopp- Phase" und "Stopp-Halte-Phase" eingeleitet.
Das Fahrzeug wird abgebremst und zum Stillstand gebracht. Anschließend bleibt die Regelungsphase "Stopp-Halte-Phase" dauerhaft aktiv.
Betriebsbedingungen
Dieses System ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Bedingungen für die Deaktivierung des Systems
In den folgenden Situationen wird der Betrieb des Systems abgebrochen:
LTA-Regelung beim Abbruch des Betriebs
Wenn der Betrieb des Nothaltsystems abgebrochen wird, kann unter Umständen auch die LTA-Regelung beendet werden.
Warnphase 1
Wenn nach der Aktivierung der "Warnung für Hände nicht am Lenkrad" keine Fahraktivitäten des Fahrers erkannt werden, ertönt ein Summer in Intervallen und es wird eine Meldung angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
Außerdem ermittelt das System, ob der Fahrer bei Bewusstsein ist und reagiert.
Wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Fahraktivitäten des Fahrers erfolgen, wie z.B. Umfassen des Lenkrads, wechselt das System zur Warnphase 2.
Fahrzeuge mit einer Fahrermonitorkamera: In Abhängigkeit davon, in welchem Ausmaß eine ausbleibende Reaktion des Fahrers erkannt wurde, kann das System unter Umständen die Warnphase 1 überspringen und sofort mit Warnphase 2 starten.
Warnphase 2
Nach dem Eintritt in Warnphase 2 ertönt ein Summer in kurzen Intervallen und es wird eine Meldung angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Gleichzeitig wird das Fahrzeug langsam abgebremst.
Wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Fahraktivitäten des Fahrers erfolgen, wie z.B.
Umfassen des Lenkrads, stellt das System fest, dass der Fahrer nicht reagiert und startet die Abbrems-Stopp- Phase.
Das Audiosystem wird stummgeschaltet, bis der Fahrer wieder reagiert.
Wenn das Fahrzeug abgebremst wird, leuchten die Bremslichter in Abhängigkeit von den Straßenbedingungen usw.
Nach dem Abbremsen des Fahrzeugs auf die festgelegte Geschwindigkeit wird die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Abbrems-Stopp-Phase
Nachdem festgestellt wurde, dass der Fahrer nicht reagiert, ertönt ein Dauersummer und es wird eine Meldung angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
Gleichzeitig wird das Fahrzeug langsam bis zum Stillstand abgebremst.
Während des Abbremsvorgangs wird die Warnblinkanlage eingeschaltet, um andere Fahrer zu warnen.
Stopp-Halte-Phase
Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, wird automatisch die Feststellbremse betätigt. Nach dem Eintritt in die Stopp- und Halte-Phase ertönt weiterhin der Dauersummer. Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet, um andere Fahrer zu warnen, und die Türen werden entriegelt.
Motorraum
Komponenten
Heizungskühlmittelbehälter
Waschflüssigkeitstank
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter des Leistungsreglers
12-Volt-Batterie
Sicherungskasten
Kühler
Kondensator
Elektrisches Kühlgebläse
Prüfen des Heizungskühlmittels
Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
...
Fahrhinweise für batterieelektrische Fahrzeuge
Anders als bei herkömmlichen
Fahrzeuge verschlechtert sich der
Energieverbrauch von batterieelektrischen
Fahrzeugen beim Fahren
auf Autobahnen (oder
Schnellstraßen) oder beim Fahren
mit hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten,
wodurch sich
die Reichweite verringern kann.
Deshalb sollten Si ...
Vor Antritt der Fahrt
Vor der Abfahrt ist es wichtig, alle Vorbereitungen am Fahrzeug sorgfältig zu treffen. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Informationen zu Schlüsseln, den Seitentüren, der Heckklappe sowie zum intelligenten Einstiegs- und Startsystem. Erfahren Sie, wie Sie die Sitze &ndas ...