Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der Temperatureinstellung angepasst.
Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Die Positionen der Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung abweichend.
Bedienelemente der Klimaanlage
Anpassen der Temperatureinstellung
Bewegen Sie den Temperaturregler nach oben, um die Temperatur zu erhöhen, und nach unten, um die Temperatur zu verringern.
Wenn "A/C" nicht gedrückt wird, lässt das System Umgebungsluft oder Warmluft einströmen.
Anpassen der Einstellung für die Gebläsestufe
Bewegen Sie die Taste für die Gebläsestufe nach oben, um die Gebläsestufe zu erhöhen, und nach unten, um die Gebläsestufe zu senken.
Drücken Sie die Taste "OFF", um das Gebläse auszuschalten.
Ändern der Luftströmung
Bewegen Sie die Taste für den Luftstrommodus nach oben oder nach unten.
Der Modus ändert sich mit jeder Betätigung der Taste wie folgt.
Umschalten zwischen Außenluftund Umluftbetrieb
Drücken Sie den Schalter für den Außenluft- oder Umluftbetrieb.
Der Modus schaltet bei jedem Drücken des Schalters zwischen Außenluft- (Anzeige aus) und Umluftbetrieb (Anzeige ein) um.
Kühl- und Entfeuchtungsfunktion einstellen
Drücken Sie die Taste "A/C".
Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die Kontrollleuchte an der Taste "A/C".
Beschlag auf der Frontscheibe entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Frontscheibe und an den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie die Taste für die Frontscheibenheizung.
Stellen Sie die Taste für den Außen- oder Umluftbetrieb auf den Außenluftmodus, wenn der Umluftmodus aktiv ist. (Die Umschaltung erfolgt unter Umständen automatisch.) Um Beschlag an der Windschutzscheibe und den Seitenfenstern zu beseitigen, erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste für die Frontscheibenheizung erneut, wenn die Frontscheibe beschlagfrei ist.
Wenn die Frontscheibenheizung eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte an der Taste für Frontscheibenheizung.
Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen möglichen Beschlags von der Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau und Frost von den Außenspiegeln.
Drücken Sie die Taste für Heckscheiben- und Außenspiegelheizung.
Nach einer bestimmten Zeit schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
Scheibenwischerenteiser (je nach Ausstattung)
Diese Funktion dient dazu, Eisbildung an der Frontscheibe und an den Scheibenwischerblättern zu verhindern.
Drücken Sie den Schalter für den Scheibenwischerenteiser.
Die Kontrollleuchte (A) leuchtet, wenn der Scheibenwischerenteiser eingeschaltet ist.
Nach einer bestimmten Zeit schaltet sich der Scheibenwischerenteiser automatisch aus.
Beschlagbildung auf den Scheiben
Durch die Auswahl von "A/C" wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach dem Schließen der Fenster noch in das Fahrzeug gelangt, wird empfohlen, den Lufteinlass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe auf eine beliebige Stufe mit Ausnahme von "Aus" zu stellen.
Außenluft- oder Umluftbetrieb
Wenn die Außentemperatur niedrig ist
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn "A/C" ausgewählt ist.
Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
Klimaanlagenfilter
Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Umschaltvorgang der Klimaautomatik) können geändert werden.
WARNUNG
Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontscheibenheizung nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
Verhindern von Verbrennungen
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem EV-System nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Verwenden des automatischen Modus
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe oder der Luftströmungsmodus betätigt werden, geht die Anzeige zum Automatikmodus aus. Der Automatikmodus für andere Funktionen als die betätigte bleibt jedoch erhalten.
Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automatikmodus stehenbleiben, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
Unter Umständen wird bedingt durch die Sonneneinstrahlung kalte Luft zum Oberkörper geblasen, auch wenn die Heizung eingeschaltet ist.
Getrennte Anpassung der Temperatur für Fahrer- und Beifahrersitz (Modus "SYNC")
Führen Sie zum Aktivieren des Modus "SYNC" einen der folgenden Schritte durch:
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Modus "SYNC" eingeschaltet ist.
Anordnung und Bedienung der Luftauslässe
Position der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luftmenge ändern sich in Abhängigkeit vom ausgewählten Luftstrommodus.
Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Regulieren der Luftverteilung nach links oder rechts sowie nach oben oder unten
Drehen Sie den Knopf bis zum Anschlag nach außen, um den Belüftungsauslass zu schließen.
Regulieren der Luftverteilung nach links oder rechts sowie nach oben oder unten
Drehen Sie den Knopf bis zum Anschlag nach unten, um den Belüftungsauslass zu schließen.
WARNUNG
Vermeiden von Funktionsstörungen der Frontscheibenheizung
Legen Sie keine Gegenstände auf der Instrumententafel ab, die die Luftauslässe blockieren könnten. Ansonsten wird der Luftstrom behindert und die Frontscheibenheizung kann nicht mehr effizient arbeiten.
Modus für den konzentrierten Luftstrom für die Vordersitze (S-FLOW)
Mit dieser Funktion wird der Luftstrom der Klimaanlage automatisch so reguliert, dass die Vordersitze Vorrang haben. Eine unnötige Klimatisierung wird verhindert, wodurch der Energieverbrauch optimiert werden kann.
Der Modus für den konzentrierten Luftstrom für die Vordersitze ist in den folgenden Situationen aktiv.
Im Betrieb leuchtet
Manuelles Ein-/Ausschalten des Modus für den konzentrierten Luftstrom für die Vordersitze
Im Modus für den konzentrierten Luftstrom für die Vordersitze kann der Betrieb so umgestellt werden, dass der Luftstrom nicht nur auf die Vordersitze, sondern auf alle Sitze gerichtet wird.
Wenn der Modus manuell umgestellt wurde, wird der Betrieb der automatischen Luftstromregulierung beendet.
Drücken Sie auf am Bedienfeld der
Klimaanlage und schalten Sie den Luftstrom
um.
Betrieb der automatischen Luftstromregulierung
Betrieb der manuellen Luftstromregulierung
Auch wenn die Funktion manuell so eingestellt wurde, dass der Luftstrom nur auf die Vordersitze geleitet wird, kann er automatisch zu allen Sitzen geleitet werden, sobald ein Rücksitz belegt wird.
Wiederherstellung der automatischen Luftstromregulierung
Defroster für die beheizte Frontscheibe (je nach Ausstattung)
Verwenden Sie den Defroster für die beheizte Frontscheibe, um die Frontscheibe zu enteisen.
Drücken Sie die Taste, um das System ein-/auszuschalten.
Die Kontrollleuchte (A) leuchtet auf, wenn der Defroster für die beheizte Frontscheibe eingeschaltet wird.
Der Defroster für die beheizte Frontscheibe wird nach 4 Minuten automatisch abgeschaltet.
Der Defroster für die beheizte Frontscheibe funktioniert nicht, wenn die Außentemperatur 5ºC oder höher ist.
Der Defroster für die beheizte Frontscheibe kann verwendet werden, wenn
Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
WARNUNG
Verhindern von Verbrennungen
Berühren Sie nicht das Glas der Frontscheibe, da es heiß ist und Verbrennungen verursachen kann, wenn der Defroster für die beheizte Frontscheibe eingeschaltet ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die in
diesen Abschnitten beschriebene
Vorgehensweise.
Wartung
Wartungselemente:
Zustand der 12-
V-Batterie
Teile und Werkzeuge:
Warmes Wasser
Backpulver
Fett
Herkömmlicher
Schraubenschlüssel
(für Polklemmenschrauben)
...
LDA (Spurwechselwarnung)
Grundfunktionen
Das LDA-System warnt den Fahrer,
wenn das Fahrzeug möglicherweise
von der aktuellen Spur oder dem aktuellen
Straßenverlauf* abweicht. Das
System kann außerdem mit einem
sanften Lenkradeingriff dabei helfen,
ein Abweichen von der Spur oder vom
Straßenverlauf zu verhindern* ...
Kinderrückhaltesysteme
Bei der Installation eines Kinderrückhaltesystems
im Fahrzeug
sind verschiedene Vorsichtsmaßnahmen
zu berücksichtigen.
Zudem müssen die unterschiedlichen
Arten von Kinderrückhaltesystemen
und die
verschiedenen Methoden für den
Einbau, die in dieser Anleitung
beschrieben werden, beac ...