Kopfstützen befinden sich an allen Sitzen
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der Kopfstützen
Beachten Sie bei der Verwendung der Kopfstützen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Vertikale Einstellung
Vordersitze
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
Drücken Sie die Entriegelungstaste (A) und schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
Rücksitze
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
Drücken Sie die Entriegelungstaste (A) und schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
Einstellen der Höhe der Kopfstützen (Vordersitze)
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit dem oberen Ende Ihrer Ohren liegt.
Einstellen der Kopfstützen der Rücksitze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung von der Aufbewahrungsposition stets um eine Stufe nach oben.
Entfernen der Kopfstützen
Vordersitze
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, während Sie den Entriegelungsknopf (A) gedrückt halten.
Wenn die Kopfstütze das Dach berührt, was den Ausbau erschwert, ändern Sie die Sitzhöhe oder den Sitzwinkel.
Mittlerer Rücksitz
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, während Sie den Entriegelungsknopf (A) gedrückt halten.
Äußere Rücksitze
Ziehen Sie den Entriegelungshebel der Rücklehne (A) nach oben und klappen Sie die Sitzlehne um, bis sie sich in einer Position befindet, in der die Kopfstütze ausgebaut werden kann.
Einbau der Kopfstützen
Vordersitze
Richten Sie die Kopfstütze an den Montagelöchern aus und drücken Sie sie nach unten in die Verriegelungsposition.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze die Entriegelungstaste (A) gedrückt.
Mittlerer Rücksitz
Richten Sie die Kopfstütze an den Montagelöchern aus und drücken Sie sie nach unten in die Verriegelungsposition.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze die Entriegelungstaste (A) gedrückt.
Äußere Rücksitze
Halten Sie beim Einsetzen der Kopfstütze die Entriegelungstaste (B) gedrückt.
Startschalter (Zündung)
Wenn Sie die folgenden Vorgänge
durchführen, während Sie den
elektronischen Schlüssel mit sich
führen, wird das EV-System
gestartet oder die Stellung des
Startschalters geändert.
Starten des EV-Systems
Vergewissern Sie sich, dass das
Ladekabel getrennt wurde.
Ziehen Sie den Schal ...
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren
und die Leistung zu gewährleisten,
arbeiten die folgenden
Systeme in bestimmten Fahrsituationen
automatisch. Bedenken Sie
jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf
die Sie sich im Fahrbetrieb nicht
zu stark verlassen sollten.
Zusammenfa ...
Eigenschaften des Elektrofahrzeugsystems
(EV-System)
Batterieelektrische Fahrzeuge unterscheiden sich deutlich von
herkömmlichen
Fahrzeugen.
Sie verwenden Strom aus einer Traktionsbatterie, um den Elektromotor
anzutreiben. Da batterieelektrische Fahrzeuge mit Strom betrieben werden,
erzeugen sie keine Emissionen wie CO2 (Kohlendioxid) und NOx ...