Die Sitze können verstellt werden (längs, vertikal usw.). Stellen Sie den Sitz ein, um die richtige Sitzhaltung beim Fahren zu gewährleisten.
Einstellvorgang
Einstellen des Sitzes
Automatisches Einstiegssystem (je nach Ausstattung)
Der Fahrersitz bewegt sich entsprechend dem Modus des Startschalters und dem Zustand des Fahrer-Sicherheitsgurts.
WARNUNG
Bei der Einstellung der Sitzposition
Finger oder Hände könnten in der Sitzmechanik eingeklemmt werden.
Sitzeinstellung
Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt durchzurutschen, darf der Sitz nicht weiter als unbedingt erforderlich abgesenkt werden.
Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu groß ist, kann der Beckengurt über die Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übertragen. Es kann auch passieren, dass der Hals den Schultergurt berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
Während der Fahrt dürfen keine Anpassungen vorgenommen werden, damit sich der Sitz nicht unerwartet bewegt. Dies kann dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Bremsenarretierung
Das Bremsenarretierungssystem
arretiert die Bremse, wenn die
Schaltstellung D oder N ausgewählt
ist, das System eingeschaltet
ist und das Bremspedal
betätigt wurde, um das Fahrzeug
anzuhalten. Das System löst die
Bremse, wenn das Gaspedal in
der Schaltstellung D betätigt wird,
um ein re ...
Einstellen der Sitze, Kopfstützen
Kopfstützen befinden sich an
allen Sitzen
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
der Kopfstützen
Beachten Sie bei der Verwendung der
Kopfstützen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen
besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen ...
Multi-Informationsanzeige
Display und Menü-Symbole
Anzeige
Anzeigebereich für Fahrerassistenzsystem
Eine Anzeige erscheint, wenn die folgenden
Systeme arbeiten und ein anderes Menü-
Symbol als ausgewählt wird:
LDA (Spurwechselwarnung)
LTA (Spurhalteassistent)
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsr ...