Batterieelektrische Fahrzeuge unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Fahrzeugen.
Sie verwenden Strom aus einer Traktionsbatterie, um den Elektromotor anzutreiben. Da batterieelektrische Fahrzeuge mit Strom betrieben werden, erzeugen sie keine Emissionen wie CO2 (Kohlendioxid) und NOx (Stickoxide).
Batterieelektrische Fahrzeuge sind umweltfreundliche Fahrzeuge.
Systemkomponenten

Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Liefert Strom für den Elektromotor.
Liefert Strom für verschiedene Fahrzeugsysteme wie SRS-Airbags, Scheinwerfer, Scheibenwischer usw.
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
Beim Bremsen (regeneratives Bremsen)
Der batterieelektrische Motor (Traktionsmotor) lädt die Traktionsbatterie.
Die Reichweite kann vergrößert werden, indem das regenerative Bremsen genutzt wird, um Strom in die Traktionsbatterie einzuspeisen.
Aufladen
Das batterieelektrische Fahrzeug wird mit Strom gefahren, der von einer externen Stromquelle stammt und in der Traktionsbatterie gespeichert wird.
Zum Laden können nicht nur öffentliche Ladestationen, sondern auch Haushaltssteckdosen verwendet werden.
Die Vorgänge unterscheiden sich dabei vom Betanken eines herkömmlichen Fahrzeugs. Lesen Sie daher die folgenden Informationen gründlich durch.
Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt und es kann eine Verzögerungskraft in Verbindung mit der Aufladung der Traktionsbatterie erzeugt werden.
Laden der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie wird über die Traktionsbatterie geladen, wenn das EV-System in Betrieb ist oder wenn die Traktionsbatterie geladen wird.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde, kann die 12-Volt-Batterie bedingt durch Selbstentladung einen niedrigen Ladestand aufweisen.
Führen Sie in diesem Fall die korrekten Maßnahmen durch
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird
Dadurch wird die Traktionsbatterie vor einem extremen Spannungsabfall bedingt durch Selbstentladung geschützt.
Das stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
Laden der Traktionsbatterie
Stellen Sie sicher, dass der Ladestand der Traktionsbatterie für Ihre Fahrbedürfnisse ausreichend ist.
Wenn die Traktionsbatterie vollständig entladen ist, kann das Fahrzeug nicht gefahren werden. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, laden Sie sie so schnell wie möglich.
Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie niedrig ist
Für ein batterieelektrisches Fahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Da keine Motorengeräusche oder Vibrationen wahrnehmbar sind, kann fälschlicherweise angenommen werden, dass das batterieelektrische Fahrzeug ausgeschaltet ist, obwohl es noch läuft, was durch die Kontrollleuchte "READY" gekennzeichnet wird.
Stellen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs immer den Schalthebel auf P und betätigen Sie die Feststellbremse.
Vor und nach dem Start des EV-Systems können folgende Geräusche und Vibrationen auftreten. Diese Geräusche und/oder Vibrationen sind aber kein Anzeichen für eine Störung:
Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
Akustisches Fahrzeugwarnsystem
Es wird ein Sound abgespielt, der sich in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit ändert, um Personen im Umfeld des Fahrzeugs vor der Annäherung des Fahrzeugs zu warnen. Dieser Sound kann im Inneren des Fahrzeugs zu hören sein. Der Sound verstummt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
25 km/h überschreitet.
Akustisches Fahrzeugwarnsystem
In den folgenden Fällen können Personen im Umfeld des Fahrzeugs das akustische Fahrzeugwarnsystem unter Umständen nur schwer hören.
Da das akustische Fahrzeugwarnsystem im vorderen Fahrzeugbereich verbaut ist, ist es im Heckbereich schwerer zu hören als im Frontbereich.
Elektrofahrzeugsystem
Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit dem ElektrofahrzeugsystemPCS (Pre-Collision-System)
Das Pre-Collision-System verwendet
Sensoren für die Erkennung
von Objekten im Pfad
des Fahrzeugs. Wenn das System
eine hohe Wahrscheinlichkeit
eines Frontalzusammenstoßes mit
einem erkennbaren Objekt feststellt,
wird der Fahrer durch eine
Warnung aufgefordert, Gegenmaßnahmen
...
Feststellbremse
Die Feststellbremse kann automatisch
oder manuell angezogen und
gelöst werden.
Im Automatikmodus kann die
Feststellbremse angezogen oder
automatisch gelöst werden. Auch
im Automatikmodus kann die
Feststellbremse manuell angezogen
und gelöst werden.
Bedienhinweise
Verwendung des manuel ...
Informationen zum Fahrzeugstatus und zu den Anzeigen
Die Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen sind für die Sicherheit und den Komfort in modernen Fahrzeugen unerlässlich. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Kombiinstrument, die wichtigsten Kontroll- und Warnleuchten sowie alle zentralen Instr ...