Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Hochspannungsbauteilen (Nennspannung von 355,2 V), wie z.B. Traktionsbatterie, Stromversorgungseinheit (ESU), orangefarbene Hochspannungskabel und Elektromotor, sowie mit Hochtemperaturkomponenten wie Kühler, die im batterieelektrischen Fahrzeug verbaut sind. An Hochspannungsbauteilen sind Warnhinweise angebracht.
Lesen Sie diese Hinweise vor dem Umgang mit diesen Bauteilen.
Systemkomponenten
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
Elektromagnetische Wellen
Traktionsbatterie (Lithium-Ionen-Batterie)
Die Traktionsbatterie besitzt eine beschränkte Lebensdauer.
Die Kapazität der Traktionsbatterie (das Stromspeicherungsvermögen) verringert sich im Laufe der Zeit genauso wie bei anderen wiederaufladbaren Batterien. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Kapazität verringert, ändert sich in Abhängigkeit von der Umgebung (Außentemperatur usw.) und von den Nutzungsbedingungen (also wie das Fahrzeug gefahren und die Traktionsbatterie geladen wird) mitunter drastisch.
Das ist die natürliche Charakteristik von Lithium- Ionen-Batterien und stellt keine Störung dar. Zwar verringert sich die Reichweite, wenn die Kapazität der Traktionsbatterie sinkt, die Fahrzeugleistung verschlechtert sich aber nicht spürbar. Um die Wahrscheinlichkeit einer Kapazitätsabnahme zu verringern, folgen Sie den Anweisungen unter S.110, "Kapazitätsabnahme der Traktionsbatterie".
Starten des EV-Systems bei extremer Kälte
Wenn die Traktionsbatterie bei sehr niedriger Außentemperatur (unter ca. -30ºC) extrem kalt ist, kann das EV-System möglicherweise nicht gestartet werden. Versuchen Sie in diesem Fall, das EV-System wieder zu starten, nachdem sich die Temperatur der Traktionsbatterie bedingt durch einen Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
Konformitätserklärung
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Wasserstoffemissionen gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen).
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen für das Hochspannungssystem
Das Fahrzeug besitzt ein Hochspannungssystem (DC und AC) sowie ein 12-Volt- System.
Die DC- und AC-Hochspannungssysteme sind sehr gefährlich und können schwere Verbrennungen und Stromschläge verursachen, die zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen können.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern:
Betätigen Sie das Bremspedal und ziehen Sie die Feststellbremse an und legen Sie die Schaltstellung P ein, um das EV-System anzuhalten. Lassen Sie dann das Bremspedal langsam los.
Selbst wenn die Traktionsbatterie beschädigt wurde, verhindert die interne Konstruktion der Batterie ein Auslaufen großer Mengen von Elektrolyt. Beim Austritt von Elektrolyt entstehen jedoch
Dämpfe. Diese Dämpfe reizen Haut und Augen und können beim Einatmen zu einer akuten Vergiftung führen.Wenden Sie sich außerdem bezüglich der ausgetretenen Flüssigkeit unter dem Fahrzeug an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Selbst bei einem leichten Unfall können die Traktionsbatterie und die umgebenden Teile beschädigt werden. Lassen Sie die Traktionsbatterie nach einem Unfall von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Traktionsbatterie
Entsorgen Sie die Batterie nicht selbst. Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß gesammelt wird, können schwere oder tödliche Verletzungen verursacht werden, wenn einer der folgenden Fälle auftritt:
Wenn die Traktionsbatterie nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, kann sie Stromschläge hervorrufen, die zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen können.
Vorsicht während der Fahrt
Auch wenn am Unterboden kein Schaden zu erkennen ist, kann die Traktionsbatterie trotzdem beschädigt sein.
Wenn der Unterboden des Fahrzeugs einem Stoß ausgesetzt war, lassen Sie die Traktionsbatterie von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Modifikationen
Die Traktionsbatterie kann im Bereich des Unterbodens mit dem Boden in Kontakt kommen, wenn die Bodenfreiheit verringert wurde. Wenn die Traktionsbatterie beschädigt wird, kann es zu einem Fahrzeugbrand und dadurch zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Notabschaltsystem
Wenn die Aufprallsensoren einen Stoß mit einer bestimmten Stärke registrieren, schaltet das Notabschaltsystem das EV-System aus und blockiert den Starkstrom. Wenn das Notabschaltsystem aktiviert ist, lässt sich Ihr Fahrzeug nicht starten. Wenden Sie sich zwecks eines Neustarts des EVSystems an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Warnmeldung
Eine Meldung wird automatisch angezeigt, wenn eine Funktionsstörung im EV-System auftritt oder eine nicht ordnungsgemäße Bedienung erfolgt
Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen.
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung erscheint oder die 12-Volt-Batterie abgeklemmt wird
Das EV-System startet möglicherweise nicht.
Versuchen Sie in diesem Fall, das System erneut zu starten. Wenn die Kontrollleuchte "READY" nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Wenn die Traktionsbatterie vollständig entladen ist
Wenn das EV-System nicht gestartet werden kann, weil die Traktionsbatterie vollständig entladen ist, starten Sie das System nach einem AC- oder DC-Ladevorgang neu. Es wird empfohlen, die Traktionsbatterie so lange zu laden, bis die Ladewarnleuchte der Traktionsbatterie erlischt, um eine ausreichend große Reichweite sicherzustellen.
Alarm
*: Je nach Ausstattung
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situationen
ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür mit
anderen Mitteln als mit der Einstiegsfunktion
oder der Fer ...
Automatische Klimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung
angepasst.
Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Die Positionen der Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung abweichend.
Bedienelemente der Klimaanlage
AL ...
Getriebe
Wählen Sie die Schaltstellung in
Abhängigkeit vom Zweck und von
der Situation.
Zweck und Funktionen der
Schaltstellungen
Schaltstellung / Zweck oder Funktion
P/
Parken des Fahrzeugs/
Starten des EVSystems
R/ Rückwärtsgang
N/
Neutral (Leerlauf)
(Zustand, in dem keine
Kraft ü ...