englisch franzosisch deutsch

2021-2026 Toyota bZ4X Betriebsanleitung: Fahrerassistenzsysteme

Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu gewährleisten, arbeiten die folgenden Systeme in bestimmten Fahrsituationen automatisch. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu stark verlassen sollten.

Zusammenfassung der Fahrerassistenzsysteme

ECB (elektronisch geregeltes Bremssystem)

Das elektronisch geregelte Bremssystem erzeugt eine Bremskraft, die der Intensität der Bremsbetätigung entspricht

ABS (Antiblockiersystem)

Verhindert ein Blockieren der Räder, wenn die Bremsen abrupt betätigt werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße gebremst wird

Bremsassistent

Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das System eine Notbremssituation erkennt

VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)

Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spurwechsel oder bei Kurvenfahrten auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern.

Anhängerschlingerkontrolle

Unterstützt den Fahrer beim Auftreten von Schlingern eines Anhängers durch  die selektive Verteilung der Bremskraft auf einzelne Räder und die Reduzierung des Antriebsdrehmoments.

TRC (Antriebsschlupfregelung)

Verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren oder Beschleunigen auf rutschigem Untergrund

Aktiver Kurvenassistent (ACA)

Verhindert beim Beschleunigen in einer Kurve ein Abdriften des Fahrzeugs nach außen, indem an den inneren Rädern ein Bremssteuerungseingriff vorgenommen wird

Berganfahrhilfe

Verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Steigung

EPS (Elektrische Servolenkung)

Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines Elektromotors

Notbremssignal

Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, blinken die Bremsleuchten automatisch, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.

Die Sekundärkollisionsbremse

Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kollision erkennt und das System auslöst, werden Bremsen und Bremsleuchten automatisch aktiviert, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu verringern und weitere Schäden durch eine Sekundärkollision nach Möglichkeit zu verhindern.

Wenn die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhängerschlingerkontrolle aktiv sind

Die Kontrollleuchte für den Radschlupf blinkt, während die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhängerschlingerkontrolle aktiv sind

Wenn die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhängerschlingerkontrolle aktiv sind

Deaktivieren des TRC-Systems

Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder Schnee stecken bleibt, kann das TRCSystem die Kraftübertragung vom EV-System auf die Räder reduzieren. Wenn Sie die Taste drücken, um das System auszuschalten, kann es für Sie einfacher sein, das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien.

Drücken Sie kurz die Taste und lassen Sie sie sofort wieder los, um das TRCSystem auszuschalten.

"TRC AUSGESCHALTET" wird in der Multi- Informationsanzeige angezeigt.

Drücken Sie die Taste erneut, um das System wieder einzuschalten.

Deaktivieren des TRC-Systems

Ausschalten des TRC- und VSCSystems und der Anhängerschlingerkontrolle

Halten Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, um das TRC- und das VSCSystem und die Anhängerschlingerkontrolle auszuschalten.

Die VSC OFF-Kontrollleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird die Meldung "TRC AUSGESCHALTET" angezeigt.*

Drücken Sie die Taste erneut, um die Systeme wieder einzuschalten.

*: PCS (Pre-Collision-System) wird ebenfalls deaktiviert (nur die Pre-Collision-Warnung ist verfügbar). Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird eine Meldung angezeigt.

Wenn in der Multi-Informationsanzeige die Meldung angezeigt wird, dass TRC deaktiviert wurde, obwohl die Taste nicht gedrückt wurde

TRC ist vorübergehend deaktiviert. Wenn die Informationen weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.

Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe

Unter den folgenden Bedingungen wird die Berganfahrhilfe aktiviert:

Automatische Deaktivierung der Berganfahrhilfe

Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden Situationen deaktiviert:

Von den Systemen ABS, Bremskraftverstärker, VSC, Anhängerschlingerkontrolle, TRC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräusche und Vibrationen

ECB-Betriebsgeräusch

Das ECB-Betriebsgeräusch kann in den folgenden Fällen hörbar sein, was jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hinweist.

Betriebsgeräusche und Vibrationen des aktiven Kurvenassistenten

Wenn der aktive Kurvenassistent in Betrieb ist, können Betriebsgeräusche und Vibrationen vom Bremssystem zu hören bzw. zu spüren sein. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.

EPS-Betriebsgeräusch

Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.

Automatische Reaktivierung des TRCSystems, der Anhängerschlingerkontrolle und des VSC-Systems

Wenn die TRC- und VSC-Systeme und die Anhängerschlingerkontrolle ausgeschaltet sind, werden sie in den folgenden Situationen automatisch reaktiviert:

Betriebsbedingungen des aktiven Kurvenassistenten

Das System ist in den folgenden Situationen aktiv.

Verringerte Wirkung des EPS-Systems

Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden.

Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und schalten das EVSystem aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10 Minuten in den Normalzustand zurückkehren.

Betriebsbedingungen des Notbremssignals

Wenn die folgenden Bedingungen zutreffen, wird das Notbremssignal aktiviert:

Automatische Deaktivierung des Notbremssignals

Das Notbremssignal wird in den folgenden Situationen deaktiviert:

Betriebsbedingungen der Sekundärkollisionsbremse

Das System arbeitet, wenn der SRS-Airbag- Sensor eine Kollision erkennt, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Das System ist jedoch nicht aktiv, wenn Komponenten beschädigt sind.

Automatische Deaktivierung der Sekundärkollisionsbremse

In den folgenden Situationen wird die Funktion des Systems automatisch aufgehoben.

WARNUNG

Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv

Längerer Anhalteweg im Vergleich zu normalen Bedingungen trotz ABS

Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.

Halten Sie insbesondere in den folgenden Situationen immer einen Sicherheitsabstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ein:

TRC/VSC arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv

Beim Fahren auf rutschigen Fahrbahnoberflächen kann es selbst dann zum Verlust der Lenkfähigkeit und der Kraftübertragung kommen, wenn das TRC- /VSC-System in Betrieb ist.

Bewegen Sie das Fahrzeug unter Bedingungen, bei denen Fahrstabilität und Kraftübertragung eingeschränkt sind, mit größter Vorsicht.

Der aktive Kurvenassistent funktioniert in den folgenden Fällen nicht wie erwartet

Wenn die Berganfahrhilfe nicht wirksam funktioniert

Wenn TRC/ABS/VSC/Anhängerschlingerkontrolle aktiviert ist

Die Kontrollleuchte für Radschlupf blinkt.

Fahren Sie immer vorsichtig. Durch rücksichtsloses Fahren können Unfälle verursacht werden. Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn die Kontrollleuchte blinkt.

Wenn die Systeme TRC/VSC/Anhängerschlingerkontrolle ausgeschaltet sind

Besonders vorsichtig sein und die Geschwindigkeit den Straßenbedingungen anpassen. Da diese Systeme die Fahrstabilität und die Antriebskraft sicherstellen, schalten Sie das TRC- und das VSCSystem und die Anhängerschlingerkontrolle nur dann aus, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

Die Anhängerschlingerkontrolle ist Teil des VSC-Systems und funktioniert nicht oder fehlerhaft, wenn VSC ausgeschaltet ist.

Austauschen der Reifen

Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe, Marke, Profilausführung und Tragfähigkeit aufweisen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifendruck aufgepumpt sind.

Die Systeme ABS, TRC, VSC und Anhängerschlingerkontrolle funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn Reifen verschiedener Größe am Fahrzeug montiert sind.

Wenden Sie sich für weitere Informationen zum Wechseln von Reifen oder Rädern an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.

Umgang mit Reifen und Fahrwerk

Durch Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten am Fahrwerk wird die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigt, und es kann zu Funktionsstörungen kommen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anhängerschlingerkontrolle

Die Anhängerschlingerkontrolle kann nicht in allen Situationen das Schlingern eines Anhängers verringern. In Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren, wie z. B.

vom Zustand des Fahrzeugs, des Anhängers, der Fahrbahnoberfläche und der Fahrumgebung, kann die Anhängerschlingerkontrolle unter Umständen nicht wirkungsvoll arbeiten. Informationen über den ordnungsgemäßen Anhängerbetrieb finden Sie im Betriebshandbuch Ihres Anhängers.

Wenn ein Anhänger schlingert

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.

Sekundärkollisionsbremse

Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Sekundärkollisionsbremse. Dieses System ist dafür ausgelegt, weitere Schäden durch eine Sekundärkollision zu verringern, doch der Effekt ist in Abhängigkeit von verschiedenen Bedingungen unterschiedlich.

Wenn Sie sich zu stark auf das System verlassen, besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.

X-MODE
Dieser Modus bietet ein verbessertes Fahrverhalten im Gelände. Wählen Sie zwischen 2 Arten von Fahrprogrammen, SNOW/DIRT und D.SNOW/MUD. Im "X-MODE" reguliert der Bergabfahrassistent den B ...

Hinweise für den Winterbetrieb
Führen Sie alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen durch, bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets auf eine den Witterungsbedingungen angepasste Fahrweise. V ...

D'autres matériaux:

Informationen zum Fahrzeugstatus und zu den Anzeigen
Die Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen sind für die Sicherheit und den Komfort in modernen Fahrzeugen unerlässlich. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Kombiinstrument, die wichtigsten Kontroll- und Warnleuchten sowie alle zentralen Instr ...

Tipps zum Laden
In diesem Abschnitt werden Methoden für die Verwendung der Ladefunktion dieses Fahrzeugs und für den Abruf von Informationen über den Ladevorgang beschrieben. Systematisches Laden Für die Verwendung des batterieelektrischen Fahrzeugs empfehlen wir, das Fahrzeug systematisch zu laden. V ...

Vollautomatik-Regelung ALL AUTO ("ECO")
Die Sitzheizungen*, die Sitzventilatoren* und die Lenkradheizung* werden automatisch entsprechend der eingestellten Temperatur der Klimaanlage, der Außentemperatur und der Innentemperatur usw. reguliert. ALL AUTO ("ECO") reguliert den Energieverbrauch, um die Reichweite zu vergrößern un ...

Handbucher

Toyota bZ4X - Benutzerhandbuch (2021-2024)

Toyota bZ4X

Toyota bZ4X Benutzerhandbuch (2021-2025)

Handbuch lesen