*: Informationen zur richtigen Handhabung und zu den Vorsichtsmaßnahmen für das ACLadekabel finden Sie in der mitgelieferten Betriebsanleitung.
Typenschild
Typenschilder sind am Fahrzeug, am Ladekabel und an der Ladevorrichtung angebracht, um die Benutzer darüber zu informieren, welches Gerät sie verwenden müssen.
Die einzelnen Typenschilder haben die folgende Bedeutung:
AC-Ladekabel
Ladekabel, die für andere Modelle oder Fahrzeuge eines anderen Modelljahrs entwickelt wurden, können möglicherweise nicht für Ihr Fahrzeug verwendet werden, auch wenn es sich um Toyota-Original-Ladekabel handelt.
Öffnen/Schließen des Ladeanschlussdeckels
Öffnen
Entriegeln Sie den Ladeanschlussdeckel, indem Sie die Türen entriegeln.
Öffnen Sie den Ladeanschlussdeckel leicht, indem Sie auf den hinteren Bereich des Deckels drücken (siehe Abbildung).
Öffnen Sie den Ladeanschlussdeckel vollständig per Hand.
Schließen
Bringen Sie den Ladeanschlussdeckel in die leicht geöffnete Position und drücken Sie dann auf den hinteren Bereich des Deckels (siehe Abbildung), um ihn zu schließen.
Der Ladeanschlussdeckel wird verriegelt, wenn die Türen verriegelt werden.
Der Ladeanschlussdeckel wird verriegelt, wenn
In diesem Fall kann der Ladeanschlussdeckel nach einer einmaligen Entriegelung der Türen durch die erneute Verriegelung der Türen verriegelt werden.
Deckelheber
Zustandserkennungsschalter (Offen/Geschlossen) des Ladeanschlussdeckels
Wenn der Ladeanschlussdeckel geöffnet ist, berühren Sie nicht den Zustandserkennungsschalter (Offen/Geschlossen) des Ladeanschlussdeckels (an der in der Abbildung gekennzeichneten Position).
Wenn Sie ihn versehentlich berühren, zeigt das Fahrzeug unter Umständen den Zustand des Ladeanschlussdeckels (Offen/Geschlossen) falsch an oder der Ladestecker kann nicht normal verriegelt/entriegelt werden.
Wenn der Ladeanschlussdeckel nicht geöffnet werden kann
Ladekontrollleuchte
Das Leucht-/Blinkmuster wechselt, um den Benutzer wie folgt über den ACLadestatus zu informieren.
Leucht- /Blinkmuster - Status des Fahrzeugs
Beleuchtet -
Normal blinkend*2 - Wenn der Ladezeitplan registriert und das ACLadekabel am Fahrzeug angeschlossen ist
Schnell blinkend*2 - Wenn die Aufladung aufgrund einer Störung bei einer Stromquelle oder bei einem Fahrzeugdefekt usw. nicht durchgeführt werden kann
*1: Die Kontrollleuchte erlischt, wenn die Aufladung abgeschlossen ist *2: Blinkt eine bestimmte Zeit lang und erlischt dann.
Restreichweite
Die in der Multi-Informationsanzeige
angezeigte Restreichweite
gibt die Referenzreichweite an.
Die tatsächliche Reichweite kann
von der angezeigten Reichweite
abweichen.
Angezeigter Wert
Ein Wert, für den eine ausreichend
hohe Fahrleistung bereitgestellt werden
kann, wird basierend auf ...
Alarm
*: Je nach Ausstattung
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situationen
ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür mit
anderen Mitteln als mit der Einstiegsfunktion
oder der Fer ...
Notfallhilfe
eCall
*: Funktioniert in Gebieten mit eCall-Abdeckung.
Der Name des Systems ist in
Abhängigkeit vom Land unterschiedlich.
eCall ist ein Telematikdienst, der
anhand von GNSS-Daten (Global
Navigation Satellite System) und
integrierter Mobilfunktechnologie
die Durchführung folgender Notrufe ...