Wenn Sie die Reifen selbst wechseln, bereiten Sie die erforderlichen Werkzeuge und den Wagenheber vor.
Dieses Fahrzeug verwendet Radbolzen.
Bei der Verwendung von Rädern, die bei der Lieferung des Fahrzeugs ab Werk montiert waren, müssen spezielle Original-Radbolzen von Toyota verwendet werden.
Wenn der erforderliche Reifenwechsel voraussichtlich schwierig durchzuführen ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber
Werkzeug
Da Ihr Fahrzeug mit einem Notfall-Reparatur- Kit für Reifen ausgestattet ist, gehören die folgenden Radwechselwerkzeuge nicht zum Umfang Ihres Fahrzeugs. Sie können bei einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
Lage der Werkzeuge
*: Sie können bei einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
WARNUNG
Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
Sollten sich Personen im Umfeld des Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Wechseln eines defekten Reifens
Reifen - Anbringung des Keils
Vorn links - Hinter dem rechten Hinterrad
Vorn rechts - Hinter dem linken Hinterrad
Hinten links - Vor dem rechten Vorderrad
Hinten rechts - Vor dem linken Vorderrad
Wagenhebers an der in der Abbildung gekennzeichneten Stelle.
Drehen Sie den Führungsstift bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn, um ihn festzuziehen.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass die Vorderseite nach oben zeigt, um Kratzer auf der Radoberfläche zu vermeiden.
WARNUNG
Wechseln eines defekten Reifens
Nach dem Fahrbetrieb sind die Scheibenräder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens oder ähnlichen Vorgängen zu Verbrennungen führen.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Radbolzen zu fest angezogen werden, wodurch die Radbolzen, der Gewindeteil (B) , in den die Radbolzen eingesetzt werden, oder das Rad selbst beschädigt werden können.
Entfernen Sie jegliches Öl oder Fett, das beim Anbringen der Radbolzen haften geblieben ist.
Anziehen der Radbolzen
Ziehen Sie die Radbolzen nicht zu stark an.
Andernfalls können die Radbolzen, die Gewinde der Radnabe oder das Rad beschädigt werden.
Führungsstift
Achten Sie beim Aus- oder Einbau eines Reifen darauf, den Führungsstift zu verwenden.
Der Führungsstift besteht aus Harz. Er kann beschädigt werden, wenn das Rad an einer anderen Stelle als (A) positioniert wird oder wenn eine große Kraft auf den Führungsstift einwirkt.
Austausch eines defekten Reifens bei Fahrzeugen mit elektrischer HeckklappeAustausch eines defekten Reifens bei Fahrzeugen mit elektrischer Heckklappe
Stellen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug, wie z.B. bei einem Reifenwechsel, sicher, dass das elektrische Heckklappensystem ausgeschaltet wird . Andernfalls kann sich die Heckklappe in Bewegung setzen, wenn versehentlich der Schalter der Heckklappenautomatik berührt wird.
Dadurch besteht die Gefahr, dass Sie sich Hände oder Finger einklemmen und verletzen.
HINWEIS
Reparatur oder Austausch von Reifen, Rädern, Reifendruck-Warnventilen, Sendern und Ventilkappen
Reifen einbauen
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die Radbolzen während der Fahrt lösen und das Rad abfällt.
Stellen Sie den Reifen sicher auf, sodass sein Rad die Kontaktfläche berührt.
Drücken Sie gegen den Reifen, um zu verhindern, dass er herunterfällt.
Verwenden Sie den Radschrauben-Steckschlüssel ausschließlich zum lockeren Anziehen der Radbolzen von Hand.
Anzugsdrehmoment: 140 N-m (14,3 kp-m)
Intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die folgenden Vorgänge können durchgeführt werden, indem Sie einfach den elektronischen Schlüssel mit sich führen (z.B. in Ihrer Tasche). Der Fahrer sollte den elektronischen Schlüssel immer mit sich führen.
Verriegeln und Entriegeln der Seitentüren
...
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren
und die Leistung zu gewährleisten,
arbeiten die folgenden
Systeme in bestimmten Fahrsituationen
automatisch. Bedenken Sie
jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf
die Sie sich im Fahrbetrieb nicht
zu stark verlassen sollten.
Zusammenfa ...
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums
Stimmen Sie die Reinigung auf die
Eigenschaften und die Materialien
der einzelnen Komponenten ab.
Schutz des Innenraums
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger. Wischen Sie
schmutzige Oberflächen mit einem
mit lauwarmem Wasser befeuchteten
Lappen sauber.
Wenn der Sch ...