2021-2026 Toyota bZ4X Betriebsanleitung: AHS (adaptives Fernlichtsystem)
*: Je nach Ausstattung
Das adaptive Fernlichtsystem verwendet
eine Frontkamera im oberen
Bereich der Frontscheibe, um
die Helligkeit der Lichter der vorausfahrenden
Fahrzeuge, der
Straßenbeleuchtung usw. zu
erfassen, und reguliert automatisch
die Lichtverteilung der
Scheinwerfer.
WARNUNG
Sicherer Betrieb
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das
adaptive Fernlichtsystem. Fahren Sie
immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre
Umgebung und schalten Sie das Fernlicht
nach Bedarf von Hand ein oder aus.
Vermeidung einer unbeabsichtigten
Betätigung des adaptiven Fernlichtsystems
- Wenn das System deaktiviert werden
muss
Systemfunktionen
- Helligkeit und Ausleuchtungsbereich
des Fernlichts werden entsprechend
der Fahrzeuggeschwindigkeit
angepasst.
- Beim Durchfahren einer Kurve verwendet
das System das Fernlicht,
um den Bereich in der Richtung, in
der sich das Fahrzeug bewegt, hell
auszuleuchten.
- Das Fernlicht wird dabei so ausgestrahlt,
dass der Bereich um ein vorausfahrendes
Fahrzeug nicht
getroffen wird. (Abgedunkeltes Fernlicht)
Die abgedunkelten Fernlichter optimieren
die Sicht nach vorne und sorgen gleichzeitig
dafür, dass die Fahrer der vorausfahrenden
Fahrzeuge nicht geblendet werden.

- Ausleuchtungsbereich des Fernlichts
- Ausleuchtungsbereich des
Abblendlichts
- Der Ausleuchtungsbereich des
Abblendlichts wird entsprechend
dem Abstand zu einem vorausfahrenden
Fahrzeug angepasst.
Verwenden des adaptiven Fernlichtsystems
- Drücken Sie den Schalter des adaptiven
Fernlichtsystems.

- Drehen Sie den Scheinwerferschalter
in die Stellung
oder
.
Wenn der Hebel des Scheinwerferschalters
in der Abblendlichtstellung steht, wird das
AHS-System aktiviert und die AHS-Kontrollleuchte
leuchtet auf.

Betriebsbedingungen des Systems
- Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind, wird das Fernlicht eingeschaltet und
das System ist in Betrieb:
- Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
15 km/h oder mehr.*
- Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
*: Beim Durchfahren einer Kurve mit einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von ca. 30 km/h
oder mehr wird der Bereich in der Richtung,
in der sich das Fahrzeug bewegt, hell
ausgeleuchtet.
- Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind, wechseln die Scheinwerfer entsprechend
der Position der vorausfahrenden
Fahrzeuge zum abgedunkelten Fernlicht:
- Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
15 km/h oder mehr.
- Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
- Es ist ein vorausfahrendes Fahrzeug mit
eingeschalteter Beleuchtung vorhanden.
- An der Straße vor dem Fahrzeug befinden
sich nur wenige Straßenlaternen oder
andere Leuchten.
- Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, wechselt das System zum
Abblendlicht:
- Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
12 km/h oder weniger.
- Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht
dunkel.
- Es sind viele vorausfahrende bzw. entgegenkommende
Fahrzeuge vorhanden.
- An der Straße vor dem Fahrzeug befinden
sich viele Straßenlaternen oder andere
Leuchten.
Erkennung durch die Frontkamera
- In den folgenden Situationen wird das
Fernlicht unter Umständen nicht automatisch
auf das abgedunkelte Fernlicht
umgeschaltet:
- Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug
einschert
- Wenn ein anderes Fahrzeug vor dem
Fahrzeug vorbeifährt
- Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt
durch aufeinanderfolgende Kurven, Straßenabtrennungen
oder Bäume wiederholt
sichtbar und nicht sichtbar sind
- Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
von einer weit entfernten Spur annähert
- Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
in großer Entfernung befindet
- Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ohne
Beleuchtung fährt
- Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs
schwach ist
- Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug starkes
Licht reflektiert, wie z.B. das Scheinwerferlicht
Ihres Fahrzeugs
- Situationen, in denen die Sensoren unter
Umständen nicht ordnungsgemäß funktionieren
- Das Fernlicht kann auf das abgedunkelte
Fernlicht umgeschaltet werden, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug mit eingeschalteten
Nebelscheinwerfern und ohne eingeschaltete
Scheinwerfer erkannt wird.
- Häuserbeleuchtung, Straßenbeleuchtung,
Verkehrsampeln und beleuchtete Werbetafeln
oder Zeichen sowie andere reflektierende
Objekte können bewirken, dass das
Fernlicht auf das abgedunkelte Fernlicht
umgeschaltet wird, dass das Fernlicht
nicht auf das abgedunkelte Fernlicht
umgeschaltet wird oder dass der nicht ausgeleuchtete
Bereich geändert wird.
- Folgende Aspekte können Einfluss auf die
Geschwindigkeit, mit der sich die abgedunkelten
Bereiche ändern, oder auf den Zeitpunkt, zu dem die Scheinwerfer zum
Abblendlicht wechseln, haben:
- Die Helligkeit der Lichter der vorausfahrenden
Fahrzeuge
- Die Bewegung und Richtung von vorausfahrenden
Fahrzeugen
- Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und
einem vorausfahrenden Fahrzeug
- Wenn die Beleuchtung eines vorausfahrenden
Fahrzeugs nur auf einer Seite funktioniert
- Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahrzeug
um ein Zweiradfahrzeug handelt
- Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve,
Zustand der Straßenoberfläche usw.)
- Die Anzahl der Insassen und die Menge
des Gepäcks
- Die Lichtverteilungssteuerung der Scheinwerfer
kann anders als vom Fahrer erwartet
erfolgen
- Fahrräder oder andere kleine Fahrzeuge
werden unter Umständen nicht erkannt.
- In den folgenden Situationen kann das
System unter Umständen die Helligkeit der
Umgebung nicht präzise einschätzen. Das
kann dazu führen, dass das Abblendlicht
eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger
oder vorausfahrende bzw. entgegenkommende
Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet
werden. In diesem Fall muss manuell zwischen
Fern- und Abblendlicht gewechselt
werden.
- Wenn in der Umgebung Lichter vorhanden
sind, die Scheinwerfern oder Schlussleuchten
ähneln.
- Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von entgegenkommenden bzw. vorausfahrenden
Fahrzeugen ausgeschaltet, verschmutzt,
verfärbt oder nicht korrekt
eingestellt sind
- Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwischen
Fernlicht und Abblendlicht umgeschaltet
werden.
- Wenn die Verwendung des Fernlichts nicht
angebracht ist oder wenn das Fernlicht
Fußgänger oder andere Fahrer blenden
könnte.
- Wenn das Fahrzeug in einem Land bewegt
wird, in dem der Verkehr in die entgegengesetzte
Richtung fährt, wie z.B. wenn ein
Rechtslenker-Fahrzeug in einem Land mit
Linksverkehr oder umgekehrt gefahren wird
- Wenn das System deaktiviert werden
muss
- Situationen, in denen die Sensoren unter
Umständen nicht ordnungsgemäß funktionieren
Kundenspezifische Anpassung
Die Einstellungen einiger Funktionen können
geändert werden.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
Umschalten auf Fernlicht
Die AHS-Kontrollleuchte erlischt und die
Kontrollleuchte für das Fernlicht leuchtet auf.
Ziehen Sie den Hebel in seine Ausgangsstellung,
um das adaptive Fernlichtsystem
wieder zu aktivieren.

Umschalten auf Abblendlicht
Drücken Sie den Schalter des adaptiven
Fernlichtsystems.
Die AHS-Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie den Schalter, um das adaptive
Fernlichtsystem wieder zu aktivieren.

Vorübergehendes Umschalten auf Abblendlicht
Es wird empfohlen, auf Abblendlicht
umzuschalten, wenn die Verwendung
des Fernlichts nicht angemessen ist
oder wenn das Fernlicht zu Problemen
für andere Fahrer oder Fußgänger in
der Nähe führen oder sie stören kann.
Ziehen Sie den Hebel nach hinten und
bringen Sie ihn anschließend wieder in
seine Ausgangsstellung.
Während Sie den Hebel ziehen, bleibt das
Fernlicht eingeschaltet, doch nach dem
Zurückdrücken des Hebels in seine Ausgangsstellung
ist für einen bestimmten Zeitraum
das Abblendlicht eingeschaltet.
Anschließend ist das adaptive Fernlichtsystem
wieder in Betrieb.

Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch geschaltet werden.
Einschalten der Scheinwerfer
Bei der Betätigung des Schalters
werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
Standlich ...
Das automatische Fernlicht verwendet
eine Frontkamera im oberen
Bereich der Frontscheibe, um
die Helligkeit der Leuchten der
vorausfahrenden Fahrzeuge, der
Straßenbeleuchtung usw. zu
erfassen, ...
D'autres matériaux:
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung und sorgfältige Pflege sind entscheidend, um die Zuverlässigkeit und den Wert Ihres Toyota bZ4X von 2021 bis 2026 zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs sowie die Reinigung und Schutz des ...
Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtungsliste
Positionen der Innenleuchten
Außenfußbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Türinnengriffbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Fond-Innenleuchte
Fußraumbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Vordere Innenbeleuchtung/Fahrgastleuchten
Schaltbeleuchtung
Zusatzstaufac ...
Technische Daten des Fahrzeugs
Wer sich für den Toyota bZ4X der Baujahre 2021 bis 2026 interessiert, findet in diesem Artikel alle wichtigen technischen Daten rund um das innovative Elektrofahrzeug. Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu Leistung, Reichweite, Abmessungen und den zentralen Ausstattungsmerkmalen ...