2021-2026 Toyota bZ4X Betriebsanleitung: RCD (Heckkamera-Erkennung)
Wenn das Fahrzeug rückwärts
fährt, können mit der Heckkamera-
Erkennungsfunktion Fußgänger
im Erkennungsbereich hinter dem
Fahrzeug erkannt werden. Wenn
ein Fußgänger erkannt wird,
ertönt ein Summer und es wird ein
Symbol in der Multimedia-Anzeige
angezeigt, um den Fahrer auf den
Fußgänger hinzuweisen.
WARNUNG
Warnhinweise bezüglich der Verwendung
des Systems
Die Erkennungs- und Regelungsmöglichkeiten
dieses Systems sind begrenzt.
Der Fahrer sollte selbst auf eine sichere,
verantwortungsvolle Fahrweise achten,
ohne sich zu sehr auf das System zu verlassen,
und sich immer ein Bild über die
Situation im Umfeld des Fahrzeugs verschaffen.
Gewährleistung des ordnungsgemäßen
Betriebs des Systems
Beachten Sie Folgendes. Andernfalls
besteht die Gefahr eines Unfalls.
- Reinigen Sie immer die Kamera, ohne
sie zu beschädigen.
- Bringen Sie keine elektronischen Zubehörteile
(wie z.B. beleuchtete Nummernschilder,
Nebelleuchten usw.) in der
Nähe der Kamera an.
- Setzen Sie den Bereich im Umfeld der
Kamera keinen starken Stößen aus.
Wenn der Bereich im Umfeld der
Kamera einem starken Stoß ausgesetzt
wurde, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
- Zerlegen, modifizieren oder lackieren
Sie die Kamera nicht.
- Bringen Sie kein Zubehör und keine
Aufkleber an der Kamera an.
- Bringen Sie keine Zubehör-Schutzteile
(Stoßfängerverkleidung usw.) am Heckstoßfänger
an.
- Achten Sie auf den richtigen Reifendruck.
- Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe
vollständig geschlossen ist.
Deaktivierung der RCD-Funktion
In den folgenden Situationen wird das
System ausgeschaltet. Die RCD-Funktion
funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
wodurch die Gefahr eines
Unfalls besteht.
- Die oben genannten Punkte werden
nicht beachtet.
- Es wurde eine Radaufhängung montiert,
bei der es sich nicht um ein Originalteil
von Toyota handelt.
Multimedia-Anzeige

- Symbol für die Fußgängererkennung
Wird automatisch angezeigt, wenn ein Fußgänger
erkannt wird.
(Wenn der Startschalter ausgeschaltet und
dann auf ON gestellt wird, wird die RCDFunktion
automatisch aktiviert.)
Ein-/Ausschalten der RCDFunktion
Verwenden Sie die Anzeigenregelschalter,
um die RCD-Funktion zu aktivieren/
deaktivieren.
- Drücken Sie auf
oder
, um
auszuwählen.
- Drücken Sie auf
oder
, um
"RCD" auszuwählen, und drücken
Sie dann auf
.
Wenn die RCD-Funktion deaktiviert ist,
leuchtet die Kontrollleuchte für Fahrerassistenzsysteme
. Zu diesem Zeitpunkt
werden die RCD-Kontrollleuchte und
"Heckkamera- Erkennung AUS" in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt
Wenn ein Fußgänger erkannt wird
Wenn die Heckkamera-Erkennungsfunktion
einen Fußgänger im Erkennungsbereich
registriert, wird der
Summerbetrieb und die Fußgängererkennung
folgendermaßen ausgeführt:

- Wenn ein Fußgänger im Bereich (A)
erkannt wird
Summer: Ertönt wiederholt
Symbol für die Fußgängererkennung:
Blinkt
- Wenn ein Fußgänger im Bereich (B)
erkannt wird
Summer (Wenn das Fahrzeug im
Stillstand ist): Ertönt 3 Mal
Summer (Wenn das Fahrzeug rückwärts
fährt, wenn sich ein Fußgänger
dem Heck des Fahrzeugs
nähert): Ertönt wiederholt
Symbol für die Fußgängererkennung:
Blinkt
- Wenn das System feststellt, dass
Ihr Fahrzeug einen Fußgänger im
Bereich (C) erfassen könnte
Summer: Ertönt wiederholt
Symbol für die Fußgängererkennung:
Blinkt
Die Heckkamera-Erkennungsfunktion
ist in Betrieb, wenn
- Der Startschalter ist in Stellung ON.
- Die RCD-Funktion aktiviert ist.
- Die Schaltstellung R ausgewählt ist.
- Advanced Park ist nicht in Betrieb.
Einstellen der Summerlautstärke
Die Summerlautstärke kann in der Multi-Informationsanzeige
angepasst werden.
Verwenden Sie zum Ändern der Einstellungen
die Anzeigenregelschalter.
Vorübergehendes Stummschalten eines
Summers
Wenn ein Objekt erkannt wird, wird der
Schalter für die vorübergehende Stummschaltung
in der Multimedia-Anzeige angezeigt.
Wählen Sie
, um die Summer des
Toyota Einparkhilfe-Sensors, des RCTASystems
und des RCD-Systems stummzuschalten.
Die Stummschaltung wird in den folgenden
Situationen automatisch aufgehoben:
- Wenn die Schaltstellung geändert wird.
- Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine
bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
- Wenn eine Störung an einem Sensor vorliegt
oder das System vorübergehend nicht
verfügbar ist.
- Wenn die Bedienfunktion manuell deaktiviert
wird.
- Wenn der Startschalter ausgeschaltet ist.
Situationen, in denen das System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
- Manche Fußgänger, wie z.B. folgende Arten von
Fußgängern, werden unter
Umständen nicht von der Heckkamera-
Erkennungsfunktion erkannt, was dazu
führt, dass die Funktion nicht ordnungsgemäß
ausgeführt wird:
- Fußgänger, die sich nach vorn beugen
oder in die Hocke gehen
- Fußgänger, die am Boden liegen
- Fußgänger, die schnell laufen
- Fußgänger, die plötzlich in den Erkennungsbereich
eintreten
- Personen auf einem Fahrrad, Skateboard
oder einem anderen Leichtfahrzeug
- Fußgänger, die übergroße Bekleidung
(z.B. einen Regenmantel, ein langes Kleid
usw.) tragen, wodurch sich ihre Silhouette
nicht klar und deutlich abzeichnet
- Fußgänger, deren Körper teilweise durch
ein Objekt verdeckt sind, z.B. durch einen
Einkaufswagen oder Regenschirm
- Fußgänger, die in der Dunkelheit (z.B.
nachts) nur schwer erkennbar sind
- In manchen Situationen, wie z.B. in den
folgenden Fällen, werden Fußgänger unter
Umständen nicht von der Heckkamera-
Erkennungsfunktion erkannt, was dazu
führt, dass die Funktion nicht ordnungsgemäß
ausgeführt wird:
- Beim Rückwärtsfahren bei widrigen
Witterungsverhältnissen
(Regen, Schnee,
Nebel usw.)
- Wenn die Heckkamera mit Anhaftungen
(Schmutz, Schnee, Eis usw.) bedeckt oder
zerkratzt ist
- Wenn eine sehr helle Lichtquelle, wie z.B.
die Sonne oder die Scheinwerfer eines
anderen Fahrzeugs, direkt auf die Heckkamera
trifft
- Beim Rückwärtsfahren in einem Bereich, in
dem sich die Umgebungshelligkeit plötzlich
ändert, wie z.B. bei der Ein- oder Ausfahrt
in eine/aus einer Garage oder Tiefgarage
- Beim Rückwärtsfahren in einer Umgebung
mit schwachem Licht, z.B. in der Dämmerung
oder in einer Tiefgarage
- Wenn sich die Position und Ausrichtung
der Kamera geändert haben
- Wenn ein Abschlepphaken montiert ist
- Wenn Wassertropfen über die Kameralinse
laufen
- Wenn die Fahrzeughöhe extrem stark verändern
wurde (Fahrzeugfront angehoben oder abgesenkt)
- Wenn Schneeketten oder Notfall-Reparatur-
Kits für Reifen verwendet werden
- Wenn der Heckscheibenwischer in Betrieb
ist
- Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder
Reifen mit einer von den Spezifikationen
abweichenden Größe montiert sind.
- Wenn eine elektronische Komponente, wie
z.B. ein hintergrundbeleuchtetes Nummernschild
oder eine Nebelschlussleuchte,
in der Nähe der Heckkamera montiert ist
- Wenn ein Stoßfängerschutz, wie z.B. eine
zusätzliche Zierleiste, am Heckstoßfänger
montiert ist
Situationen, in denen das System unerwartet
aktiviert werden kann
- Auch wenn sich keine Fußgänger im
Erkennungsbereich befinden, kann die
Heckkamera-Erkennungsfunktion durch
bestimmte Objekte, wie z.B. die folgenden
Objekte, aktiviert werden.
- Dreidimensionale Objekte, wie z.B. Lichtmasten,
Pylonen, Zäune oder geparkte
Fahrzeuge
- Bewegliche Objekte, wie z.B. Autos oder
Motorräder
- Objekte, die sich beim Rückwärtsfahren zu
Ihrem Fahrzeug hin bewegen, z.B. Fahnen
oder Pfützen (oder Schwebstoffe wie
Rauch, Dampf, Regen oder Schnee)
- Kopfsteinpflaster- oder Schotterstraßen,
Bahnschienen, Straßenreparaturen, weiße
Linien, Fußgängerüberwege oder Laub auf
der Straße
- Metallabdeckungen (Gitter), wie z.B. auf
Entwässerungsrinnen
- Objekte, die sich in Pfützen oder auf eine
nassen Straßenoberfläche spiegeln
- Schatten an der Straße
- In manchen Situationen, wie z.B. in den
folgenden Fällen, kann die Heckkamera-
Erkennungsfunktion unter Umständen aktiviert
werden, obwohl sich keine Fußgänger
im Erkennungsbereich befinden.
- Beim Rückwärtsfahren in Richtung Straßenrand
oder über eine Bodenunebenheit
- Beim Rückwärtsfahren in Richtung einer
Bergauf-/Bergabstrecke
- Wenn das Heck des Fahrzeugs durch die
Beladung angehoben oder abgesenkt wird
- Wenn ein Stoßfängerschutz, wie z.B. eine
zusätzliche Zierleiste, am Heckstoßfänger
montiert ist
- Wenn die Ausrichtung der Heckkamera
verstellt wurde
- Wenn eine Abschleppöse am Heck des
Fahrzeugs angebracht ist
- Wenn Wasser über die Linse der Heckkamera
fließt
- Wenn die Heckkamera mit Anhaftungen
(Schmutz, Schnee, Eis usw.) bedeckt oder
zerkratzt ist
- Wenn im Erkennungsbereich blinkendes
Licht vorhanden ist, wie z.B. die Warnblinkanlage
eines anderen Fahrzeugs
- Wenn Schneeketten oder Notfall-Reparatur-
Kits für Reifen verwendet werden
- Situationen, in denen der Betrieb der Heckkamera-
Erkennungsfunktion nur schwer
wahrnehmbar ist
- Der Summer kann unter Umständen
schwer zu hören sein, wenn die Umgebungsgeräusche
laut sind, die eingestellte
Lautstärke des Audiosystems hoch ist, die
Klimaanlage verwendet wird usw.
- Wenn die Temperatur im Innenraum hoch
oder niedrig ist, funktioniert der Bildschirm
des Audiosystems unter Umständen nicht
ordnungsgemäß.
Die RCTA-Funktion verwendet die
hinteren seitlichen BSM-Radarsensoren,
die hinter dem Heckstoßfänger
montiert sind. Diese
Funktion unterstützt den Fahrer
bei der Kontrolle von Bereichen,
die ...
Das Einparkunterstützungs- Bremssystem umfasst die folgenden Funktionen, die beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit oder beim Rückwärtsfahren, z.B.
beim Einparken, aktiv sind. Wen ...
D'autres matériaux:
SEA (Safe Exit Assist)
Das SEA-System (Safe Exit Assist)
verwendet Radarsensoren an der
Innenseite des Heckstoßfängers
um zu ermitteln, ob ein sich annäherndes
Fahrzeug oder Fahrrad
gegen eine Tür prallen könnte,
wenn die Fahrzeuginsassen aussteigen.
Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit
eines
Zusammenstoße ...
Vollautomatik-Regelung ALL AUTO ("ECO")
Die Sitzheizungen*, die Sitzventilatoren*
und die Lenkradheizung*
werden automatisch entsprechend
der eingestellten Temperatur der
Klimaanlage, der Außentemperatur
und der Innentemperatur usw.
reguliert. ALL AUTO ("ECO") reguliert
den Energieverbrauch, um die
Reichweite zu vergrößern un ...
Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Sonnenblenden
Um die Sonnenblende in die vordere
Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten.
Um die Sonnenblende in die seitliche
Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten, haken sie
aus, und schwenken sie zur Seite.
Schminkspiegel
Zum Öffnen schieben Sie die ...