englisch franzosisch deutsch

2021-2026 Toyota bZ4X Betriebsanleitung: Verwenden der AC-Aufladung

In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise bei der Aufladung der Traktionsbatterie mit einem AC-Ladekabel beschrieben.

Wenn Sie eine AC-Ladevorrichtung verwenden, lesen Sie unbedingt die Bedienhinweise der ACLadevorrichtung.

Wenn der Ladezeitplan registriert ist, stellen Sie vor dem Ladevorgang sicher, dass "Jetzt laden" eingeschaltet ist.

HINWEIS

Verwenden des AC-Ladekabels und der dazugehörigen Teile

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden an den Teilen der AC-Ladevorrichtung zu vermeiden.

AC-Ladeeingang

Versuchen Sie nicht, den AC-Ladeeingang zu demontieren, reparieren oder modifizieren.

Wenn der AC-Ladeeingang repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.

Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen

Durchführen des Ladevorgangs

  1. Halten Sie das AC-Ladekabel bereit.
  2. Stecken Sie das AC-Ladekabel in die Netzsteckdose der externen Stromquelle.

Halten Sie den Stecker am Gehäuse fest und stecken Sie ihn fest in die Netzsteckdose ein.

  1. Entriegeln Sie die Türen und öffnen Sie den Ladeanschlussdeckel.

Die Ladeeingangskontrollleuchte (A) leuchtet auf.

Durchführen des Ladevorgangs

  1. Öffnen Sie die Kappe des AC-Ladeeingangs.

Durchführen des Ladevorgangs

  1. Halten Sie den Ladestecker am Gehäuse fest und setzen Sie ihn vollständig in den AC-Ladeeingang ein.

Achten Sie beim Einsetzen des Ladesteckers in den AC-Ladeeingang darauf, dass die Identifizierungssymbole identisch sind.

Wenn der Ladestecker so gerade wie möglich eingesetzt wird, wird er automatisch verriegelt.

Überprüfen Sie, ob die Ladekontrollleuchte leuchtet. Wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, ist der Ladestecker nicht verriegelt.*

*: Wenn der Ladestecker nicht fest eingesetzt ist, wird die Verriegelung mehrmals durchgeführt.

Durchführen des Ladevorgangs

  1. Überprüfen Sie, ob die Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses leuchtet

Der Ladevorgang wird nicht gestartet, wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, während der Ladestecker verbunden ist.

Wenn die Ladekontrollleuchte blinkt, ist der Ladezeitplan registriert.

Der Ladevorgang wird nicht gestartet, wenn der Ladestecker nicht verriegelt ist. In Abhängigkeit vom Typ der Ladevorrichtung der öffentlichen Ladestation wird der Ladestecker gegebenenfalls nicht verriegelt, wenn der Ladevorgang nicht gestartet wird.

Die Ladekontrollleuchte erlischt nach dem Abschluss des Ladevorgangs.

Die Ladekontrollleuchte erlischt auch dann, wenn der Ladevorgang aus verschiedensten Gründen vor dem Abschluss abgebrochen wird. In diesem Fall

Durchführen des Ladevorgangs

Anschließen des AC-Ladesteckers

Wenn eine Tür geöffnet oder der Startschalter auf ON gestellt wird, während der ACLadestecker angeschlossen ist, leuchtet die Ladekabelkontrollleuchte auf, um darauf hinzuweisen, dass der AC-Ladestecker angeschlossen ist.

Anschließen des AC-Ladesteckers

Wenn die Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses nach dem Anschließen des AC-Ladekabels blinkt

Der Ladezeitplan   ist registriert und der Ladevorgang kann nicht durchgeführt werden. Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch, um die Aufladung mit dem Ladezeitplan abzubrechen und den Ladevorgang zu starten.

Wenn der Ladestecker nicht mit dem AC-Ladeeingang verbunden werden kann

Sicherheitsfunktion

Der Ladevorgang wird nicht gestartet, wenn der Ladestecker nicht verriegelt ist.

Wenn die Ladekontrollleuchte auch nach dem Einsetzen des Ladesteckers nicht leuchtet, entfernen Sie den Ladestecker, setzen ihn wieder ein und überprüfen dann, ob die Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses leuchtet.

Die Ladezeit kann sich verlängern

Laden an einer öffentlichen Ladestation mit Authentifizierungsfunktion

Wenn während des Ladevorgangs eine Tür entriegelt wird, wird der Ladestecker entriegelt und der Ladevorgang angehalten.

In diesem Fall wird die Authentifizierung der Ladestation aufgehoben und der Ladevorgang kann nicht neu gestartet werden.

Schließen Sie den Ladestecker wieder an und führen Sie die Authentifizierung für die Ladestation durch.

Wenn der Schutzschalter während des Ladevorgangs auslöst

Die Obergrenze für den Ladestrom kann in der Multi-Informationsanzeige oder im Multimedia- Bildschirm geändert werden.

  1. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf oder , um auszuwählen.
  2. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf oder , um "Fahrzeugeinst." auszuwählen, und drücken und halten Sie dann .
  3. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf oder , um "Ladeeinstellungen" auszuwählen, und drücken Sie dann auf .
  4. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf oder , um "Ladestrom" auszuwählen, und drücken Sie dann auf .

Der Bildschirm "Ladestrom" wird angezeigt.

  1. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf oder  , um "16A" oder "8A" auszuwählen, und drücken Sie dann auf   .
  1. Wählen Sie .
  2. Wählen Sie "Fahrzeugperso.".
  3. Wählen Sie "Wird geladen".
  4. Wählen Sie "Ladestrom".
  5. Wählen Sie "16A" oder "8A".*1

Der maximale Ladestrom wird auf einen Wert kleiner oder gleich dem ausgewählten Strom begrenzt.*2 Wenn der Schutzschalter während des Ladevorgangs auslöst, obwohl die Obergrenze für den Ladestrom geändert wurde, überprüfen Sie, ob die verbundene Stromquelle die angegebenen Anforderungen für die Aufladung erfüllt.

*1: 3-Phasen-Aufladung, der gewählte Strom wird pro Phase angelegt.

*2: Wenn der Ladestrom begrenzt wird, verlängert sich die Ladezeit.

Ändern der Einstellungen für "Ladegrenze"

Die Obergrenze für die Ladekapazität kann in der Multi-Informationsanzeige oder im Multimedia- Bildschirm geändert werden.

Der ausgewählte obere Grenzwert ist bei der AC-Aufladung und der DC-Aufladung identisch.

  1. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf oder  , um auszuwählen.
  2. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf   oder , um "Fahrzeugeinst." auszuwählen, und drücken und halten Sie dann .
  3. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf  oder , um "Ladeeinstellungen" auszuwählen, und drücken Sie dann auf .

Der Bildschirm "Ladeeinstellungen" wird angezeigt.

  1. Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf oder , um "Ladegrenze" auszuwählen, und drücken Sie dann auf  .

Der Bildschirm "Ladegrenze" wird angezeigt.

  1. Wählen Sie "Voll", "90%", "80%", "70%", "60%" oder "50%" und drücken Sie dann auf .
  1. Wählen Sie .
  2. Wählen Sie "Fahrzeugperso.".
  3. Wählen Sie "Wird geladen".
  4. Wählen Sie "Ladelimit".
  5. Wählen Sie "Voll", "90%", "80%", "70%", "60%" oder "50%".

Wenn die Einstellung während der DC-Aufladung geändert wird, kann der Ladevorgang bedingt durch den Betrieb des DC-Ladetimers angehalten werden, wodurch die Traktionsbatterie nicht vollständig geladen werden kann.

Überhitzungsschutz für den AC-Ladeeingang

Ein Temperatursensor am AC-Ladeeingang verhindert, dass Teile schmelzen, wenn die Temperatur ansteigt, weil Fremdkörper in den Ladestecker gelangt sind.

Wenn ein Anstieg der Temperatur um einen bestimmten Wert erkannt wird, wird der Ladevorgang sofort angehalten.

Anschließend wird eine Meldung in der Multi- Informationsanzeige angezeigt, wenn der Startschalter ausgeschaltet ist.

WARNUNG

Durchführen des Ladevorgangs

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Andernfalls kann ein unerwarteter Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen verursacht werden.

Bordladevorrichtung für die Traktionsbatterie

Die Bordladevorrichtung für die Traktionsbatterie befindet sich im Motorraum. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die Bordladevorrichtung für die Traktionsbatterie. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen, wie z.B. Verbrennungen und Stromschläge.

HINWEIS

Durchführen des Ladevorgangs

Setzen Sie den Stecker nicht in den ACLadeeingang ein.

Der AC-Ladeeingang kann dadurch beschädigt werden.

Verwenden von privaten Stromgeneratoren

Verwenden Sie keine privaten Stromgeneratoren als Stromquelle für den Ladevorgang.

Es besteht die Gefahr, dass der Ladevorgang instabil wird, dass nicht genügend Spannung bereitgestellt wird und dass der Ladevorgang angehalten wird.

Unterstützter Temperaturbereich

Ladestation

Je nach der Umgebung, in der sich die Stromversorgungsausrüstung befindet, kann der Ladevorgang bedingt durch Rauschen instabil oder die Spannung zu niedrig sein und der Ladevorgang angehalten werden.

Nach dem Laden

Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, müssen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen entfernen.

  1. Entriegeln Sie die Türen, um den Ladestecker zu entriegeln.

Der Ladestecker wird entriegelt und die Kontrollleuchte des AC-Ladeeingangs leuchtet auf, wenn die Türen entriegelt werden.

Wenn der Ladestecker während des Aufladens entriegelt wird (während die AC-Auflade- Kontrollleuchte leuchtet), wird die ACAufladung unterbrochen

  1. Fassen Sie den Ladestecker unbedingt an seinem Gehäuse an und ziehen Sie ihn in Ihre Richtung.

Nach dem Laden

  1. Schließen Sie die Kappe des ACLadeeingangs und den Ladeanschlussdeckel.

Verriegeln Sie die Türen, um den Ladeanschlussdeckel zu verriegeln.

Nach dem Laden

  1. Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose, wenn die Ladevorrichtung über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.

Wenn die Außentemperatur niedrig oder hoch ist

Der Füllstand der Ladezustandsanzeige  kann leicht abfallen, wenn der Startschalter auf ON gestellt wird, auch wenn der Ladevorgang abgeschlossen wurde und die Traktionsbatterie vollständig geladen ist.

Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.

Entfernen des Ladesteckers

Entriegeln Sie die Türen mit dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem oder mit der Fernbedienung, um den Ladestecker zu entriegeln.

Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung entriegelt ist, und ziehen Sie dann den Ladestecker zu sich.

Wenn der AC-Ladestecker nicht entriegelt werden kann

WARNUNG

Nach dem Laden

Entfernen Sie den Stecker, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.

Am Stecker oder in der Steckdose können sich Schmutz und Staub ansammeln.

Dadurch kann es zu einer Störung oder einem Brand mit potenziell schweren oder sogar tödlichen Verletzungen kommen.

HINWEIS

Nach dem Laden

Bringen Sie nach dem Trennen des Ladesteckers vom AC-Ladeeingang die Kappe des AC-Ladeeingangs wieder an und schließen Sie den Ladeanschlussdeckel.

Wenn die Kappe des AC-Ladeeingangs nicht aufgesetzt wird, können Wasser oder Fremdkörper in den AC-Ladeeingang gelangen, wodurch das Fahrzeug beschädigt werden kann.

Dinge, die vor dem Laden beachtet werden müssen
Lesen Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie die Traktionsbatterie laden. Ladestrom Der maximale Strom für die AC-Aufladung beträgt 32 A. Der Ladestrom kann jedoch je nach ...

Verwenden der DC-Aufladung
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise bei der DC-Aufladung der Traktionsbatterie beschrieben. Wenn Sie die DC-Ladevorrichtung verwenden, lesen Sie unbedingt die Bedienhinweise der DC-Lad ...

D'autres matériaux:

LDA (Spurwechselwarnung)
Grundfunktionen Das LDA-System warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug möglicherweise von der aktuellen Spur oder dem aktuellen Straßenverlauf* abweicht. Das System kann außerdem mit einem sanften Lenkradeingriff dabei helfen, ein Abweichen von der Spur oder vom Straßenverlauf zu verhindern* ...

Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Sicherung durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus. Sicherungen kontrollieren und auswechseln Schalten Sie den Startschalter aus. Vergewissern Sie sich, dass der ...

Elektrofahrzeugsystem
Das Elektrofahrzeugsystem bildet das Zentrum moderner batterieelektrischer Fahrzeuge. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die Eigenschaften des Elektrofahrzeugsystems (EV-System) und wichtige Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit dem Elektrofahrzeugsystem. Zude ...

Handbucher

Toyota bZ4X - Benutzerhandbuch (2021-2024)

Toyota bZ4X

Toyota bZ4X Benutzerhandbuch (2021-2025)

Handbuch lesen