englisch franzosisch deutsch

2021-2026 Toyota bZ4X Betriebsanleitung: Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann

2021-2026 Toyota bZ4X Betriebsanleitung / Elektrofahrzeugsystem / Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann

Wenn der Ladevorgang trotz Einhaltung der normalen Vorgehensweise nicht gestartet wird, überprüfen Sie Folgendes. Wenn eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird

Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann

Informieren Sie sich in der folgenden Tabelle über mögliche Ursachen und führen Sie die entsprechende Behebungsmaßnahme durch.

Die Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses leuchtet nicht, obwohl der Ladestecker angeschlossen ist.

Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann

Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann

Mögliche Ursache / Behebungsmaßnahme

Stecker wurde nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesetzt/ Überprüfen Sie, ob der Stecker ordnungsgemäß in der Steckdose sitzt.

Stromversorgung unterbrochen / Wenn die Stromversorgung wieder funktioniert, führen Sie den Ladevorgang erneut durch.

Fernschalter ist aus / Wenn ein Fernschalter vorhanden ist, schalten Sie ihn ein.

Gebäudeschutzschalter hat ausgelöst und Stromversorgung ist unterbrochen/ Prüfen Sie den Anschlussstatus des Schutzschalters.

Wenn es keine Anomalien gibt, prüfen Sie, ob an einer anderen Steckdose aufgeladen werden kann. Wenn keine andere Steckdose in der Nähe ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen kompetenten Fachbetrieb. Wenn die Aufladung möglich ist, ist möglicherweise die zuerst angeschlossene Steckdose defekt.

Wenden Sie sich an den Gebäudemanager/ Geräteverwalter oder den Elektriker.

AC-Ladestecker nicht richtig mit AC-Ladeeingang verbunden /

Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des AC-Ladesteckers.

Wenn die Ladekontrollleuchte des AC-Ladeanschlusses nicht leuchtet, obwohl der ACLadestecker richtig verbunden ist, liegt möglicherweise eine Störung im System vor. Brechen Sie den Ladevorgang sofort ab und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.

Traktionsbatterie ist bereits vollständig geladen / Wenn die Traktionsbatterie vollständig geladen ist, wird kein Ladevorgang durchgeführt.

Der Ladestand der Traktionsbatterie ist höher als die eingestellte Obergrenze für die Aufladung / Stellen Sie die Obergrenze für die Aufladung auf einen Wert ein, der höher ist als die aktuelle Restmenge der Traktionsbatterie, und laden Sie dann erneut.

Die AC-Ladevorrichtung funktioniert nicht / Wenden Sie sich an den Gebäudeverwalter, wenn ein Problem mit der AC-Ladevorrichtung besteht.

Wenn die obige Prüfung das Problem nicht behebt, kann das AC-Ladekabel (einschließlich des Netzkabels) gebrochen sein. Stellen Sie dann den Ladevorgang sofort ein und wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt.

Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses blinkt und Aufladung kann nicht сdurchgeführt werden.

Mögliche Ursache / Behebungsmaßnahme

Wenn die Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses normal blinkt*: Ladezeitplan ist registriert/ Wenn Sie die Aufladung anhand des Ladezeitplans vornehmen möchten, warten Sie bis zur eingestellten Zeit.

Zum Starten des Ladevorgangs schalten Sie "Jetzt laden" ein.

Wenn die Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses schnell blinkt*: Externe Stromquelle oder Fahrzeug weist eine Störung auf / Eine Meldung wird in der Multi-Informationsanzeige angezeigt, wenn der Startschalter ausgeschaltet ist. Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.

*: Siehe S.103 für Details zu den Leucht-/Blinkmustern der Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses.

Wenn der DC-Ladevorgang nicht normal durchgeführt werden kann

DC-Aufladung wird nicht gestartet

DC-Aufladung wird nicht gestartet

DC-Aufladung wird nicht gestartet

Mögliche Ursache:

Der DC-Ladestecker ist nicht ordnungsgemäß mit dem Fahrzeug verbunden.

Der DC-Ladestecker ist nicht sicher verriegelt

Behebungsmaßnahme:

Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des DC-Ladesteckers und vergewissern Sie sich, dass er verriegelt ist.

Wenn die DC-Aufladung nicht startet, obwohl der DC-Ladestecker richtig verbunden ist, liegt möglicherweise eine Störung in der DCLadevorrichtung oder im Ladesystem vor.

Mögliche Ursache:

Es wurde ein Fehler von der DC-Ladevorrichtung oder bei der Systemprüfung des Fahrzeugs erkannt.

Behebungsmaßnahme:

Es liegt möglicherweise eine Störung in der DC-Ladevorrichtung oder im Ladesystem vor.

Mögliche Ursache:

Die Stromversorgung der DC-Ladevorrichtung fällt aus.

Behebungsmaßnahme:

Wenden Sie sich an den Verantwortlichen für die Ladestation und überprüfen Sie den Stromversorgungsstatus.

Mögliche Ursache:

Traktionsbatterie ist bereits vollständig geladen

Behebungsmaßnahme:

Wenn die Traktionsbatterie vollständig geladen ist, kann die DC-Aufladung nicht durchgeführt werden.

Mögliche Ursache:

Der Ladestand der Traktionsbatterie ist höher als die eingestellte Obergrenze für die Aufladung

Behebungsmaßnahme:

Stellen Sie die Obergrenze für die Aufladung auf einen Wert ein, der höher ist als die aktuelle Restmenge der Traktionsbatterie, und laden Sie dann erneut.

Mögliche Ursache:

AC-Ladestecker ist ebenfalls verbunden.

Behebungsmaßnahme:

Die DC-Aufladung und die AC-Aufladung können nicht gleichzeitig durchgeführt werden.

Mögliche Ursache:

Das EV-System wurde gestartet.

Behebungsmaßnahme:

Wenn das EV-System gestartet wurde, kann die DC-Aufladung nicht durchgeführt werden.

Die DC-Aufladung kann auch dann nicht durchgeführt werden, wenn eine andere Schaltstellung als P ausgewählt ist.

Wenn der DC-Ladevorgang unterbrochen wird

Wenn der DC-Ladevorgang unterbrochen wird

Wenn der DC-Ladevorgang unterbrochen wird

Mögliche Ursache/ Behebungsmaßnahme

Der Timer für die DC-Ladevorrichtung ist aktiv./ In Abhängigkeit vom Typ der DC-Ladevorrichtung kann der Timer so eingestellt werden, dass der Ladevorgang nach einer bestimmten Zeit angehalten wird.

Wenden Sie sich diesbezüglich an den Verantwortlichen für die Ladestation.

Die Stromversorgung der DC-Ladevorrichtung ist unterbrochen / Überprüfen Sie den Stromversorgungsstatus der DC-Ladevorrichtung. Wenn es Unklarheiten bezüglich des Stromversorgungsstatus gibt, wenden Sie sich an den Verantwortlichen für die Ladestation.

Die Temperatur der Traktionsbatterie ist extrem hoch oder niedrig. / Die DC-Aufladung kann unter Umständen nicht in Umgebungen mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen durchgeführt werden.

Laden Sie die Traktionsbatterie, nachdem sich die Temperatur stabilisiert hat.

Es wurde ein Fehler von der DC-Ladevorrichtung oder bei der Systemprüfung des Fahrzeugs erkannt. / Es liegt möglicherweise eine Störung in der DC-Ladevorrichtung oder im Ladesystem vor.

Hohe Temperatur der ladespezifischen Teile / Wenn die Temperatur der ladespezifischen Teile hoch ist, kann der DC-Ladevorgang unter Umständen nicht durchgeführt werden.

Warten Sie eine Weile und führen Sie dann den Ladevorgang erneut durch.

Die elektrischen Bauteile, wie z.B. die Klimaanlage, werden ausgeschaltet, während die Traktionsbatterie nahezu vollständig geladen ist. / Lassen Sie die elektrischen Bauteile, wie z.B.

die Klimaanlage, ausgeschaltet und führen Sie dann den Ladevorgang erneut durch.

EV-System kann nach der DC-Aufladung nicht gestartet werden

EV-System kann nach der DC-Aufladung nicht gestartet werden

Mögliche Ursache / Behebungsmaßnahme

Die Systemprüfung wurde nach dem Ladevorgang nicht ordnungsgemäß durchgeführt. / Führen Sie anhand der Vorgehensweise auf S.121eine Systemprüfung durch. Wenn die Systemprüfung auch nach der Durchführung dieser Schritte nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.

Der DC-Ladestecker ist noch verbunden. / Aus Sicherheitsgründen kann das EV-System nicht gestartet werden, wenn der DC-Ladestecker verbunden ist. Entfernen Sie den DC-Ladestecker sofort nach dem Abschluss des Ladevorgangs.

Im DC-Ladesystem liegt eine Störung vor/

Wenn die Ladezeitplanfunktion nicht normal ausgeführt wird

Informieren Sie sich in den folgenden Tabellen über mögliche Ursachen und führen Sie die entsprechenden Behebungsmaßnahmen durch.

Laden zur gewünschten Zeit nicht möglich

Laden zur gewünschten Zeit nicht möglich

Mögliche Ursache /  Behebungsmaßnahme

Der Fahrzeugkalender und die Uhr sind nicht korrekt eingestellt. / Überprüfen Sie die Kalendereinstellung und stellen Sie das korrekte Datum ein.

AC-Ladestecker nicht mit dem Fahrzeug verbunden / Schließen Sie vor der Verwendung des Ladezeitplans den AC-Ladestecker an.

AC-Ladestecker wurde nach der festgelegten Zeit angeschlossen / Schließen Sie den AC-Ladestecker vor der unter "Start" festgelegten Zeit an.

Wenn der Lademodus auf "Start-Stopp" eingestellt ist, wird die Traktionsbatterie auch nach dem Ablauf der Startzeit geladen, wenn der AC-Ladestecker vor der Stoppzeit angeschlossen wird.

Ladevorgang startet, obwohl der Ladezeitplan registriert ist

Ladevorgang startet, obwohl der Ladezeitplan registriert ist

Ladevorgang startet, obwohl der Ladezeitplan registriert ist

Mögliche Ursache / Behebungsmaßnahme

"Jetzt laden" ist eingeschaltet / Wenn der Ladevorgang durch den Ladezeitplan gesteuert werden soll, schalten Sie "Jetzt laden" aus.

Ladezeitplan ist ausgeschaltet / Vergewissern Sie sich, dass der Ladezeitplan nicht ausgeschaltet ist.

AC-Ladestecker wurde entfernt und wieder angeschlossen, während die Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses blinkte / Wenn der AC-Ladestecker entfernt und wieder angeschlossen wird, während die Ladekontrollleuchte blinkt, wird der Ladezeitplan abgebrochen. Entfernen Sie vorübergehend den AC-Ladestecker und schließen Sie ihn dann wieder an.

Die ferngesteuerte Klimaanlage wurde betrieben / Wenn die ferngesteuerte Klimaanlage betrieben wird, startet das System den Ladevorgang, auch wenn der Ladezeitplan registriert ist. Um den Ladevorgang gemäß dem Ladezeitplan durchzuführen, stoppen Sie die ferngesteuerte Klimaanlage und schließen Sie dann den AC-Ladestecker erneut an.

Außentemperatur ist niedrig und die Kontrolle der Traktionsbatterie-Erwärmung   ist aktiv /

Wenn eine ladespezifische Meldung angezeigt wird

Wenn nach dem Ladevorgang eine Tür bei ausgeschaltetem Startschalter geöffnet wird, wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.

Folgen Sie in dem Fall den Anweisungen im Bildschirm.

Wenn eine ladespezifische Meldung angezeigt wird

Wenn "Ladevorgang wegen abgezogenem Ladestecker abgebrochen" angezeigt wird

Wenn

Mögliche Ursache:

Behebungsmaßnahme:

Wenn der AC-Ladestecker während des ACLadevorgangs entfernt wird, wird der Ladevorgang angehalten. Wenn Sie die Traktionsbatterie vollständig laden möchten, schließen Sie den AC-Ladestecker wieder an.

Mögliche Ursache:

AC-Ladestecker ist nicht richtig verbunden

Behebungsmaßnahme:

Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des AC-Ladesteckers.

Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann, obwohl die korrekte Vorgehensweise eingehalten wurde, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.

Mögliche Ursache:

AC-Ladestecker wurde während des ACLadevorgangs entriegelt

Behebungsmaßnahme:

Wenn der AC-Ladestecker während des ACLadevorgangs entriegelt wird, wird der Ladevorgang angehalten. Um den Ladevorgang fortzusetzen, schließen Sie den AC-Ladestecker wieder an.

*: Es wird Strom verbraucht, wenn die Batterieheizung   oder die ferngesteuerte Klimaanlage   betrieben wird.

Wenn "Ladevorgang abgeschlossen Begrenzte Ladung wegen Batterietemperatur" angezeigt wird

Mögliche Ursache /  Behebungsmaßnahme

Ladevorgang wurde angehalten, um die Traktionsbatterie zu schützen, da sie über einen bestimmten Zeitraum kontinuierlich heiß geblieben ist. / Lassen Sie die Traktionsbatterie abkühlen und führen Sie dann den Ladevorgang erneut durch, wenn der Ladestand noch nicht die gewünschte Höhe erreicht hat.

Wenn "Ladevorgang abgebrochen Ladequelle prüfen" angezeigt wird

Wenn

Wenn

Mögliche Ursache:

Problem bei der Stromversorgung von externer Stromquelle

Behebungsmaßnahme:

Überprüfen Sie Folgendes.

Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, liegt möglicherweise eine Störung bei der Netzsteckdose vor.

Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur und lassen Sie die Netzsteckdose überprüfen.

Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann, obwohl kein Problem mit der Stromquelle besteht, liegt möglicherweise eine Störung im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.

einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.

Mögliche Ursache:

Ladevorgang wird von der ACLadevorrichtung abgebrochen

Behebungsmaßnahme:

In Abhängigkeit von den technischen Daten der Ladevorrichtung kann der Ladevorgang durch eine Unterbrechung der Stromversorgung abgebrochen werden.

Der Ladevorgang kann durch Folgendes angehalten werden.

Siehe Fehlerbehandlung für die Ladevorrichtung.

Mögliche Ursache:

Die AC-Ladevorrichtung ist nicht mit dem Fahrzeug kompatibel

Behebungsmaßnahme:

Prüfen Sie, ob es möglich ist, mit dem AC-Ladekabel oder einer anderen AC-Ladevorrichtung zu laden. Wenn der Ladevorgang auch mit dem AC-Ladekabel oder einer anderen AC-Ladevorrichtung nicht durchgeführt werden kann, wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt.

Mögliche Ursache:

  1. Die DC-Ladevorrichtung weist eine Störung auf.
  2. Die DC-Ladevorrichtung ist nicht mit dem Fahrzeug kompatibel.

Behebungsmaßnahme:

Wenn die obige Meldung angezeigt wird, während der DC-Ladevorgang weiter ausgeführt wird, ist die DC-Ladevorrichtung möglicherweise beschädigt. Verwenden Sie diese DC-Ladevorrichtung daher nicht. Überprüfen Sie, ob der Ladevorgang mit einer anderen DC-Ladevorrichtung durchgeführt werden kann.

Wenn diese Meldung angezeigt wird und der Ladevorgang auch nach dem Laden mit einer anderen DC-Ladevorrichtung nicht möglich ist, fahren Sie einige Kilometer und laden Sie dann mit einer anderen DC-Ladevorrichtung.

Wenn "Ladevorgang abgebrochen Hoher Energieverbrauch Siehe Betriebsanleitung" angezeigt wird

Wenn

Mögliche Ursache:

Elektrische Bauteile des Fahrzeugs verbrauchen Strom

Behebungsmaßnahme:

Überprüfen Sie die folgenden Punkte und führen Sie dann den Ladevorgang erneut durch.

Wenn der Ladevorgang auch nach der Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen nicht geladen werden kann, ist unter Umständen der Ladestand der 12-Volt-Batterie zu niedrig. Starten Sie das EV-System und warten Sie ca. 15 Minuten oder länger, um die 12- Volt-Batterie zu laden.

Wenn "Fehlfunktion des Ladesystems Siehe Betriebsanleitung" angezeigt wird

Wenn

Mögliche Ursache / Behebungsmaßnahme

Störung im Ladesystem aufgetreten / Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.

Wenn "Temp. der Traktions-batterie ist niedrig System lädt zuerst, um Batteriezustand zu erhalten" angezeigt wird

Mögliche Ursache:

Die Kontrolle der Traktionsbatterie-Erwärmung ist aktiv

Behebungsmaßnahme:

Wenn die Kontrolle der Traktionsbatterie- Erwärmung aktiv ist, wird der Ladezeitplan ignoriert und der Ladevorgang wird durchgeführt.

Mit dieser Kontrolle wird die Traktionsbatterie geschützt, dieser Vorgang stellt keine Störung dar.

Wenn "Ladesystem prüfen Deckel des Lade-anschlusses schließen Siehe Betriebsanleitung" angezeigt wird

Wenn

Mögliche Ursache:

Die Systemprüfung wurde nach dem DCLadevorgang nicht ordnungsgemäß durchgeführt.

Behebungsmaßnahme :

Das EV-System kann erst gestartet werden, wenn die Systemprüfung ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Führen Sie anhand der Vorgehensweise auf S.121eine Systemprüfung durch.

Wenn "Ladevorgang abgebrochen Zeitlimit erreicht" angezeigt wird

Wenn

Der DC-Ladevorgang wird nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums mit der DC-Ladevorrichtung durchgeführt.

In Abhängigkeit vom Zustand des Fahrzeugs kann die Ladezeit länger als normal sein, wodurch der DC-Ladevorgang unter Umständen nicht innerhalb der festgelegten Zeit abgeschlossen wird.

Wenn "Ladevorgang abgebrochen Ladequelle oder Fahrzeug prüfen" angezeigt wird

Wenn

Mögliche Ursache:

Störung im Verriegelungssystem des Steckers aufgetreten.

Behebungsmaßnahme:

Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.

Solar-Ladesystem
Ein System, das die Traktionsbatterie und Zusatzsysteme mit Strom versorgt, der per Solaraufladung anhand des großen Solarpaneels (Solardach) auf dem Dach des Fahrzeugs erzeugt wird. Wenn ein ...

Informationen zum Fahrzeugstatus und zu den Anzeigen
Die Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen sind für die Sicherheit und den Komfort in modernen Fahrzeugen unerlässlich. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick ...

D'autres matériaux:

RCD (Heckkamera-Erkennung)
Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt, können mit der Heckkamera- Erkennungsfunktion Fußgänger im Erkennungsbereich hinter dem Fahrzeug erkannt werden. Wenn ein Fußgänger erkannt wird, ertönt ein Summer und es wird ein Symbol in der Multimedia-Anzeige angezeigt, um den Fahrer auf den F ...

Hinweise für den Winterbetrieb
Führen Sie alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen durch, bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets auf eine den Witterungsbedingungen angepasste Fahrweise. Vorbereitung auf den Winter Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte ...

Wichtige Informationen
Warnblinkanlage Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen Gründen auf der Straße angehalten werden musste. Bedienhinweise Drücken Sie den Schalter. Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken. Zum Ausschalt ...

Handbucher

Toyota bZ4X - Benutzerhandbuch (2021-2024)

Toyota bZ4X

Toyota bZ4X Benutzerhandbuch (2021-2025)

Handbuch lesen